Sie sind hier: Aktuelles » 

Aktiv werden

Werden Sie aktiv!

Vilbeler DRK in HR 4-Sendung »Mein Verein«

Die HR 4-Moderatoren Heinz Günter Heygen (2. v. l.) und Conny Bächstädt (r.) im Interview mit dem DRK-Vorsitzenden Karlheinz Weinert und den Bereitschaftsleitern Silke Zuschlag und Günter Wagner.

Bad Vilbel (ach). Es war ein Kommen und Gehen am Sonntag im Saal des Kultur- und Sportforums in Dortelweil: Von 15 bis 17 Uhr wurde von dort im Radiosender HR 4 live die neueste Ausgabe der Sendereihe »Mein Verein« übertragen.
Diesmal im Fokus: die Ortsvereinigung Bad Vilbel des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), die sich drinnen im Saal bei Interviews und verschiedenen spielerischen Aufgabenstellungen wacker schlug. Für die Besucher hatten DRKler sage und schreibe 31 Kuchen gebacken. Zum Radio-Event gekommen waren auch Bürgermeister Dr. Thomas Stöhr, Stadträtin Heike Freund-Hahn und Susanne Förster vom Fachbereich Soziale Sicherung und zuständig für die Flüchtlingsbetreuung.


Schon einige Tage vorher war für diese Vilbel-Ausgabe von »Mein Verein« vom Sender geworden worden. Rathauschef Stöhr, Sozialstadträtin Freund-Hahn und Kulturamtsleiter Klaus-Günther Kunzmann hatten die Gelegenheit, in ganz Hessen für ihre Stadt im Hessischen Rundfunk zu werben. »Dadurch weiß man jetzt auch in Nordhessen, wo Bad Vilbel liegt und was es hier Besonderes gibt«, sagt Bereitschaftsleiterin Silke Zuschlag im WZ-Gespräch.

Sie hatte ein HR-Team bei der HR 4-Radtour im Sommer gefragt, ob das DRK einmal seinen Kleiderladen im Radio präsentieren könne. Und daraufhin war ihr angeboten worden, mit der gesamten Ortsvereinigung an der Reihe »Mein Verein« teilzunehmen. Die Bereitschaftsleiterin sagte prompt zu und suchte Leute, die sich dem Wettbewerb stellen würden. Denn es galt, Aufgaben in unterschiedlichen Bereichen zu bewältigen.

Flüchtlingswohnung hergerichtet

So gibt es eine sogenannte »48-Stunden-Aufgabe«. In Absprache mit dem städtischen Sozialamt wollte man etwas Sinnvolles für die Vilbeler Flüchtlinge tun. Acht DRK-Mitglieder waren am Freitagabend und den ganzen Samstag über damit befasst, in der Rodheimer Straße eine Wohnung für neu ankommende Flüchtlinge vorzubereiten. »Acht Männer haben die Tapeten ausgebessert, die Wohnung gestrichen, acht Betten aufgestellt sowie Spinde, Kühlschränke, Tische und Stühle besorgt. »Das Material dazu hat der Kleiderladen gesponsert«, berichtet Zuschlag. Bereits am Dienstag – zwei Tage nach der Sendung – konnten acht neue Flüchtlinge dort einziehen. Stadträtin Freund-Hahn habe sich inzwischen beim DRK für die Hilfsbereitschaft bedankt, berichtet Zuschlag.

Die Moderation der Radiosendung, die zeitweilig nach Angaben des Senders von bis zu 400 000 Zuhörern eingeschaltet wird, hatten Heinz Günter Heygen und Conny Bächstädt inne. Sie befragten den örtlichen DRK-Vorsitzenden Karlheinz Weinert und die DRK-Bereitschaftsleiter Günter Wagner und Silke Zuschlag zu den Themen Sanitätsdienst, Fahrzeuge, Blutspende, Kleiderladen und Jugendrotkreuz. »Das Musikquiz lief sehr gut«, berichtet die Bereitschaftsleiterin. »Unsere Leute haben vier von fünf Titeln und alle fünf Interpreten erkannt.« Und beim Dosenwerfen seien von sechs Dosen drei umgeworfen worden. Allerdings sei der aus Kapla-Steinen gebaute Turm vor dem Messen umgefallen, bedauern die DRKler, die im Vorfeld eifrig geübt hatten. Das kostete sie in der Endabrechung einige wertvolle Punkte. »Wir haben über 2000 Punkte erreicht, das ist ein gutes Ergebnis«, meint Zuschlag. Am Ende der Sendung gab es eine Teilnahme-Urkunde fürs Vereinsheim.

Die DRKler müssen nun bis August 2015 warten, ob sie die in der Sendereihe jährlich ausgelobten 5000 Euro für ihren Verein
gewinnen werden. Was sie damit machen würden, haben sie den Radiohörern bereits mitgeteilt: Das DRK-Haus in der Friedrich-Ebert-Straße wurde 1971 erbaut und seitdem nicht renoviert, was dringend nötig
wäre. Außer der Sanierung hätte man dort gerne einen Backofen und eine Spülmaschine. Nun heißt es also Daumen drücken für die Quellenstädter, damit ihre Wünsche in Erfüllung gehen.

 

Quelle: Opens external link in current windowWetterauer-Zeitung.de

18. Dezember 2014 13:20 Uhr. Alter: 10 Jahre